Treppenhausreinigung für Mietshäuser: Der erste Eindruck zählt

von | Juni 13, 2025 | Allgemein

78 % der Wohnungssuchenden achten beim ersten Besuch auf die Sauberkeit des Treppenhauses. Diese scheinbar nebensächliche Beobachtung kann für Vermieter den Unterschied zwischen leerstehenden Wohnungen und zufriedenen Langzeitmietern ausmachen. Die Treppenhausreinigung ist mehr als nur eine Frage der Hygiene – sie ist Teil der Visitenkarte Ihrer Immobilie. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine professionelle Treppenhausreinigung für Mietshäuser so wichtig ist, welche Pflichten Vermieter haben, wie häufig gereinigt werden sollte, und warum sich der Einsatz eines Dienstleisters besonders lohnt – mit besonderem Blick auf Hannover.

1. Warum die Treppenhausreinigung für Mietshäuser so wichtig ist

Das Treppenhaus ist der erste Bereich, den ein Mieter oder Besucher betritt. Es beeinflusst unbewusst die Wahrnehmung des gesamten Hauses. Ein gepflegtes Treppenhaus signalisiert Ordnung, Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein.

Psychologischer Effekt

Studien aus der Immobilienpsychologie zeigen, dass bereits beim ersten Eindruck innerhalb weniger Sekunden entschieden wird, ob ein Objekt als attraktiv empfunden wird oder nicht. Ein sauberes Treppenhaus steigert die Wohnqualität und kann sogar Einfluss auf die Mietbereitschaft nehmen.

Immobilienwert steigern

Neben dem subjektiven Eindruck kann eine professionelle Treppenhausreinigung auch objektive Vorteile bringen: Weniger Abnutzung, längere Lebensdauer von Bodenbelägen, Geländern und Wänden. Das spart mittelfristig Kosten für Instandhaltung.

2. Rechte und Pflichten: Wer ist verantwortlich?

Laut §594a BGB ist der Vermieter grundsätzlich für die Reinigung der gemeinschaftlich genutzten Flächen verantwortlich.

Mieter oder Vermieter?

In vielen Mietverträgen ist die Treppenhausreinigung für Mietshäuser auf die Mieter umgelegt. Diese Regelung führt jedoch oft zu Konflikten und unregelmäßiger Reinigung. Immer mehr Eigentümer setzen deshalb auf externe Dienstleister, um Verärgerung zu vermeiden und ein gleichbleibendes Sauberkeitsniveau zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie in dem Beitrag von mietrecht.com.

Umlagefähige Kosten

Die Kosten für die Reinigung sind nach §2 BetrKV umlagefähig und dürfen als Betriebskosten auf die Mieter verteilt werden – vorausgesetzt, dies ist vertraglich vereinbart.

3. Häufigkeit und Umfang: Wie oft muss gereinigt werden?

Die ideale Reinigungsfrequenz hängt von der Anzahl der Bewohner, der Lage der Immobilie und der Jahreszeit ab.

Empfehlungen:

  • Wöchentlich: in Häusern mit hohem Mieteraufkommen
  • 14-tägig: in kleineren Wohnanlagen
  • Zusätzlich: bei starkem Laubfall im Herbst oder Streugut im Winter

Was dazugehört:

  • Kehren und Wischen der Treppen und Podeste
  • Reinigung von Handläufen und Geländern
  • Entfernung von Spinnweben, Staub und grobem Schmutz
  • Fensterreinigung im Treppenhaus (je nach Vertrag)
  • Pflege der Fußmatten und Reinigung der Beleuchtungskörper

4. Warum professionelle Reinigungsfirmen die bessere Wahl sind

Professionelle Anbieter wie Thavam Gebäudereinigung bieten nicht nur konstante Sauberkeit, sondern mit ihrer Treppenhausreinigung für Mietshäuser auch zahlreiche Vorteile für Vermieter.

Vorteile:

  • Konfliktvermeidung: Keine Streitigkeiten mehr über „wer ist wann dran?“
  • Versicherungsschutz: Fachfirmen sind gegen Schäden versichert
  • Hygienestandard: Fachgerechte Reinigung mit Profi-Equipment
  • Planbarkeit: Reinigung nach festen Intervallen

Laut einer Umfrage des Deutschen Mieterbundes setzen 63 % der Hausverwaltungen auf externe Reinigung, um Konflikte zu vermeiden.

5. Kosten & Transparenz

Die Kosten für eine Treppenhausreinigung variieren je nach Region, Umfang und Dienstleister.

Durchschnittswerte:

  • 2,50 € – 4,50 € pro m² sind üblich
  • Festpreise für kleine Häuser ab ca. 50 €/Monat möglich

Einflussfaktoren:

  • Anzahl der Stockwerke
  • Ausstattung (z. B. Aufzug, Fensterflächen)
  • Reinigungsintervalle
Wichtig: Die Kosten sind als Betriebskosten umlagefähig und müssen transparent abgerechnet werden.

6. Beispiel: Erfolgreiche Treppenhausreinigung in Hannover

Thavam Gebäudereinigung betreut zahlreiche Mietobjekte im Raum Hannover und Umgebung.

Ein typischer Kundenfall:

Eine Eigentümergemeinschaft in Hannover war mit der Eigenreinigung durch Mieter unzufrieden. Nach mehrfachen Beschwerden beauftragte man Thavam. Seitdem erfolgt die Reinigung zwei Mal wöchentlich, Beschwerden sind verschwunden, und die Mieterzufriedenheit stieg nachweislich laut Umfrage der Verwaltung.

Vorteile für Vermieter:

  • Lokale Erreichbarkeit
  • Flexibler Reinigungsplan
  • Schneller Service bei Sonderanfällen
  • Faire Preisstruktur und transparente Abrechnung

Fazit

Ein sauberes Treppenhaus ist weit mehr als eine Pflichtübung – es ist ein entscheidender Faktor für Mieterbindung, Immobilienwert und den professionellen Auftritt eines Vermieters. Wer auf externe Dienstleister setzt, profitiert von Fachwissen, Entlastung und einem langfristig besseren Erscheinungsbild seines Objekts.

Wie sauber ist das Treppenhaus Ihrer Immobilie – und was sagt es über Sie als Vermieter aus?
Jetzt ein kostenloses Angebot bei Thavam Gebäudereinigung anfordern
Teilen Sie diesen Beitrag mit anderen Vermietern oder Verwaltern – oder teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Treppenhausreinigung.

Telefon

+49 511 3533 36 57

E-Mail

info@thavam-cleaning.de

Addresse

Loccumer Straße 55
30519 Hannover
Thavam Cleaning Gebäudereinigung Hannover
Thavam Cleaning Services ist ein professionelles Reinigungsunternehmen aus Hannover, das sich auf vielfältige Reinigungslösungen spezialisiert hat.
Menü

Jetzt kontaktieren

Mit uns können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und wir sorgen für die richtige und professionelle Atmosphäre.

Kontakt

+49 511 3533 36 57

info@thavam-cleaning.de

Loccumer Straße 55 30519 Hannover